| 
			 
			 
			 
			Welcome to the website of the movement for Linguistic Human Rights in the World
  
			A place for information, discussion and action concerning Linguistic Human Rights: 
			
  
			www.linguistic-rights.org   
			 
			 
			 
			 
			
 
			 
				
				
			
			 
			
  
				
	
		
			
			
Lingvaj Rajtoj
 
Derechos Lingüísticos
 
الحقوق اللغوية
 
Droits Linguistiques
 
ЯЗЫКОВЫЕ ПРАВА 
 
Linguistic Rights
 
语言权
 
언어권리
 
Sprachliche Rechte
			
			 
			
		 | 	
	
	
	
				
													 
													 		 
															 														 
														
															
															 
															  | 
														 
										 
				
												
													 
													 	
															 
															 														 
	
		| . . . | ar | be | বাংলা ভাষা | da | Deutsch | english | esperanto | español | français | hu | it | jp | ko | nl | pt | qu | ru | sk | sr | th | zh | . . .  
		 | 
	 
 															 
												
															 
															 
															 
														
															 
															 
															 
															
													Esperanto 1887-2012: 125 Jahre gerechte Kommunikation zwischen den Völkern
																			
															 
															 
															 
															 
															 
															 
																
									
												
										
									
										
										
 
											
		
		Gerhard Walter
		 Bürgermeister Stadt Herzberg am Harz,
		 die Esperanto-Stadt: 125 Jahre Esperanto
 
			
Gehört hat sicherlich fast jeder Mensch zumindest in Europa von dieser Kunst-Sprache - ich auch. Tatsächlich lernte ich Esperanto erst kennen, als ich Bürgermeister wurde. Viele Leser wissen sicherlich, dass sich in meiner Stadt das Lehrer-Ausbildungszentrum in Deutschland für Esperanto befindet; ich musste mich daher zwangsläufig mit der Sprache beschäftigen. Da ich in der Schule Englisch und Französisch lernte, fiel es mir nicht schwer, auch ohne Unterricht einige Wörter der Sprache Esperanto zu verstehen. Inzwischen verstehe ich sehr viel und spreche auch einigermaßen Esperanto. Falls ich gefragt werde, ob es stimmt, dass Esperanto schneller als jede andere Sprache zu lernen ist, so kann ich es nur bestätigen. Die Grundlagen sind sehr einfach: Substantive enden mit -o, Adjektive mit -a, Vergangenheit: -is, Zukunft: -os, ...usw. 
  
Ich bereue nicht, dass ich wenige Stunden im Monat für das Lernen von Esperanto investiert habe (z.B. bei einem Stück Kuchen in der Mittagspause mit der Esperanto-Lehrerin). Im Gegenteil: Ich war stolz, mich mit Menschen aus anderen Ländern, die nicht deutsch, englisch oder französisch sprechen, unterhalten zu können.
  
Auch ich gehöre zu denen, die "esperieren", dass sich Esperanto als wirkliche Zweitsprache in der Welt durchsetzt. Dazu gehört es jedoch, dass sich nicht nur entsandte Mitarbeiter von Behörden bei den nicht wenigen Veranstaltungen rund um Esperanto sehen lassen, sondern die Entscheidungsträger selber. Meistens bin ich der einzige Bürgermeister. So bleibt es mit Esperanto bedauerlicherweise noch viele Jahre dabei, dass dieses Sprach-Juwel ein Dornröschen-Dasein fristet.
  
Vielleicht schaffe ich es auch wirklich einmal als Pensionär, den vielen Einladungen in alle Erdteile, die ich durch Esperanto erhielt, nachzukommen.
 
 
		
		
										
										 | 
										
										 			
																
																
															 
														
															
		
																	
																	
																	 
																	
														 | 
														
														
													 
												 
						
		
 
				
 
				 
				
		
الحقوق اللغوية | Беларуская | Dansk | Deutsch | English | Español | Esperanto | Français | Gaeilge
 
Bahasa Indonesia | Íslenska | 한국어 | Italiano | Magyar | Nederlands | Português | по-русски
 
Slovenčina | Српски | తెలుగు | Українська | 语言权		
		
 		
		
		© 2008-2015 Agado por Lingvaj Rajtoj, UEA    Reguloj pri utiligo | Privateco | Leĝe | Kontakto 
 
 traduko   |  informado   |  retejmapo  
  
 
 
  
 |